SAP Projekte Industrie und Handel

Die nachfolgenden Projekterfahrungen beziehen sich auf

  • SAP-Implementierungen ERP ECC 5.0/6.0 und
  • internationale Roll-out-Aktivitäten

in der Logistik. Im Vordergrund standen dabei

  • Projektmanagement und – koordination
  • Business Blueprints und Fit/Gap-Analysen
  • Customizing-Einstellungen SD
  • Datenmigration
  • Schulungen
  • Testen
  • Supportaktivitäten

SAP ECC6 – SAP Template Build – Europa

09/2015 – heute Projektumfang: SAP Template Build für europäische Standorte und Rollouts in Norwegen/UK – Branche: Pharmahandel – Projekteinsatzort: Stuttgart, Deutschland – Projektsprache: Englisch – Position:  O2C Streamlead (freiberuflich)

Verantwortlichkeiten

SD-Aktivitäten:

  • Planung Detailed Design Phase
  • Führung O2C Onsite Team
  • Delegieren und Monitoring Aktivitäten (Design/Development/Config) O2C Offshore-Team
  • Koordinieren O2C Teilbereiche
  • Bearbeitung offener Themen / teamübergreifende Themen
  • Organisieren/Durchführung Workshops
  • Planung Build Phase
  • Monitoring Erstellung Design Spezifizierungen

SAP ECC6 – SAP Template – Business Blueprint – Europa

07/2014 – 08/2015 Projektumfang: SAP Template Business Blueprint Erstellung für europäische Standorte und Rollout in Norwegen – Branche: Pharmahandel – Projekteinsatzort: Frankfurt, Deutschland – Projektsprache: Englisch – Position:  SD Wholesale Lead Consultant (freiberuflich)

Verantwortlichkeiten

SD-Aktivitäten:

  • Planung der Workshops
  • Identifizierung/Review Umfang und Inhalte der Workshops
  • Vorbereitung Workshops
  • Durchführung Workshops
  • Aufnahme Anforderungen
  • Erarbeitung Best Practice Solution
  • Unterstützung bei Erstellung der Dokumente (URS/FS/Design)
  • Erstellung Business Blueprint Dokumente
  • Unterstützung der Change Request Dokumente

SAP SD Rolloutaktivitäten; Support / Change Request Management für europäische Länder

07/2013 – 06/2014 Projektumfang: SD Rollout-und Support Aktivitäten – Branche: Cement/Beton – Projekteinsatzort: Heidelberg, Deutschland – Opole, Polen – Projektsprache: Englisch – Position:  Senior Consultant @ interner SAP Competence Center (freiberuflich)

Verantwortlichkeiten

SD-Aktivitäten:

  • Technische Umsetzung der Fachkonzepte (Customizing; Input für Entwicklung)
  • Vorbereitung und Durchführung Integrationstests
  • Cutover und Go-Live Aktivitäten
  • Analyse und Realisierung von Systemanforderungen/-Änderungen
  • Technische Spezifizierungen
  • Funktionstests
  • Troubleshooting und Ticketbearbeitung/Folgeaktivitäten

Management/Optimierung Globaler SAP-Support-Prozess – Deutschland

04/2012 – 05/2013 Projektumfang: Koordinierung, Management und Optimierung des Support-Prozesses für SAP SD/SCM Branche: Agrochemie Projekteinsatzort: Maintal, Deutschland Projektsprache: Englisch Position: Business Process Analyst (freiberuflich)

Verantwortlichkeiten

SD-Aktivitäten:

  • Entwicklung und Umsetzung Optimierungsmaßnahmen: EDI Monitoring + Key User Konzept
  • Prozess-Analyse+Lösungsfindung
  • Umsetzung Systemseitige Anforderungen/Einführung neuer Funktionen
  • IDOC Übertagungen M2M; Troubleshooting
  • Ticketerfassung/-bearbeitung/Folgeaktivitäten
  • Management Offshore-Support Partner
  • Key-User Support+Coaching
  • Change Request Bearbeitung
  • Audit-Input

SAP Implementierung ECC 6.0 – China

07/2011 – 12/2011 Projektumfang: SAP Roll-out China Branche: Elektronik (Sensoren) Projekteinsatzort: Suzhou, China/Werne, Deutschland Projektsprache: Englisch Position: Consultant (freiberuflich)

Verantwortlichkeiten

SD-Aktivitäten:

  • SAP SD Business Blueprinterstellung (Ist-Analyse/Fit-Gap-Analyse)
  • Prototyping
  • SD Konfiguration
  • Abstimmung Stammdatenmigration
  • Tests (UATs/Regression Tests)
  • Trainings

SAP Implementierung – USA, Japan, Mexiko

10/2010 – 07/2011 Projektumfang: SAP Template Erstellung (Sabre); Roll-outs USA, Japan und Mexiko Branche: Elektronik (Bauteile) Projekteinsatzort: Carrollton, USA/Juarez, Mexiko Projektsprache: Englisch Position: Consultant (freiberuflich)

Verantwortlichkeiten

SD-Aktivitäten:

  • SAP SD Business Blueprinterstellung (Ist-Analyse/Fit-Gap-Analyse)
  • Prototyping
  • SD Konfiguration
  • Abstimmung Stammdatenmigration
  • Tests
  • Produktivsetzung
  • Produktivstart-Support
  • Fine Tuning
  • Management Change Requests

SAP SD – Prozess, Daten- und Systemharmonisierung – Roll-out USA

12/2009 – 04/2010 Projektumfang: SD seitige Vorbereitung und Management Roll-out UGT – Miamisburg/Frederiksburg, USA Branche: Maschinenbau Projekteinsatzort: Hedelfingen, Deutschland/ Miamisburg, USA Projektsprache: Englisch Position: Teilprojektleitung

Verantwortlichkeiten

SD-Aktivitäten für Roll-Out UGT:

  • Projektplanung/Aufwandsschätzung
  • Vor- und Nachbereitung/Durchführung Pick-out-Analyse
  • Klärung offener Punkte; Erstellung und Monitoren Arbeitspakete
  • Grundlagenschulungen via WebEx
  • Abstimmung und Regelwerk Stammdatenmigration
  • Kunden- und länderspezifisches Customizing (Verkauf, Drucktool, Texte, Außenhandel)

SAP SD: Prozess, Daten- und Systemharmonisierung – Preparation Phase

01/2009 – 06/2009 Projektumfang: SD-seitige Vorbereitung der internationalen Roll-outs in China und USA Branche: Maschinenbau Projekteinsatzort: Hedelfingen, Deutschland Projektsprache: Englisch Position: Teilprojektleitung

Verantwortlichkeiten

Vorbereitung SD-Aktivitäten für internationale Roll-Outs:

  • Projektplanung
  • Erstellung Schulungsunterlagen/Pick-out-Konzept
  • Koordination Übersetzungen der Schulungsunterlagen
  • Know-How Transfer mit chinesischen Kollegen
  • Koordination und Überprüfung Übersetzungen von Systemeinstellungen und Varianten
  • Koordination SD-Team

SAP SD: Prozess, Daten- und Systemharmonisierung – Roll-out Schweiz

07/2009 – 09/2009 Projektumfang: SD-seitiges Management Roll-Out Branche: Maschinenbau Projekteinsatzort: Fehraltorf, Schweiz Projektsprache: Deutsch Position: Teilprojektleitung Produktivstart:01. September 2009

Verantwortlichkeiten

SD-Aktivitäten für Roll-Out:

  • Kunden- und länderspezifisches Customizing (Verkauf, Texte, Außenhandel)
  • Durchführung Realisierung
  • Cut-Over-Aktivitäten
  • Management Datenmigration
  • Abstimmungen/Bearbeitung Offener Punkte, Integrationstests
  • Planung Trainings
  • Support-Aktivitäten

Einführung Vertriebsprozesse mit SAP ERP 6.0

08/2008 – 05/2009 Projektumfang: Implementierung SD – SAP ERP 6.0 Branche: Konsumgüterindustrie Getränke Projekteinsatzort: Homburg, Deutschland Projektsprache: Deutsch Position: Consultant Produktivstart:Januar 2009

Verantwortlichkeiten

  • Bearbeitung offener Punkte der Konzeptionsphase im Rahmen von Workshops und Infoveranstaltungen
  • Customizing zu den relevanten Verkaufs- und Fakturaprozessen
  • Nachrichtensteuerung
  • Vorbereitung und Durchführung I-Tests
  • Erstellung Schulungsunterlagen
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
  • Produktivstartunterstützung
  • Customizingdokumentationen
  • Supportaktivitäten
  • Remote Support für offene Punkte und CR

SAP Retail – Feinkonzeption

06/2008 – 07/2008 Projektumfang: Feinkonzeption – SAP Retail (ECC 6.0 EHP3) Branche: Retail Projekteinsatzort: Coesfeld, Deutschland Projektsprache: Deutsch Position: Lead Consultant Projekteinsatz:Juni / Juli 2008

Verantwortlichkeiten

SD Prozesse:

  • Blueprint-Nachbereitung
  • Abstimmung offener Punkte
  • Planung
  • Implementierung

SAP Retail – Blueprinterstellung

04/2008 – 05/2008 Projektumfang: Blueprinterstellung – SAP Retail (ECC 6.0 EHP3) Branche: Retail Projekteinsatzort: Coesfeld, Deutschland Projektsprache: Deutsch Position: Lead Consultant

Verantwortlichkeiten

  • SD Prozesse – Konzeption und Abstimmung
  • Direktkundengeschäft (Internet/Filialabholung)
  • Drittkundengeschäft (GH/Verwerter/NL-Filialen)
  • Interne Verrechnungen

Implementation SAP AFS (SAP ERP ECC 5.0)

08/2007 – 03/2008 Projektumfang: Europa Roll-out SAP AFS Branche: Textilindustrie, Projekteinsatzort: Oudenaarde, Belgien Projektsprache: Englisch Position: Consultant Produktivstart:November 2007

Verantwortlichkeiten

SD AFS

  • Konzeption
  • Customizing
  • Koordination und Tests von Zusatzentwicklungen

in den Bereichen:

  • Gut- und Lastschriftenprozess
  • verschiedene Verkaufs- und Retourenszenarien
  • Konsignation
  • Add-on Commission package
  • Produktivstartunterstützung
  • Optimierungsphase: Umsetzung von Änderungen und Neuanforderungen

Project ATLAS – Implementation SAP AFS (SAP ERP ECC 5.0), 08/07 – 03/08 Reference from SD Business Analyst, Leader of luggage products (500 employees in Europe), from 28.07.10

The consultant is used to work in a self-consistent organized way and fulfills the targets on time, with a high level of professional skills, qualifications and experience. She has the ability to work under pressure of time and she is good at handling stress situations, where one has to act quickly and calmly without losing the attention for details. Since she is also a good team player and likes to work with other people, she coordinates the project requests between the different stakeholders in an effective way, being always friendly and helpful for other team members.

Machbarkeitsstudie (AC Pilot)

02/2007 – 03/2007 Projektumfang: Analysephase PEGASUS – Abgleich mit global Template I2P (SAP ERP ECC) Branche: Kunststoffproduzierende Industrie Projekteinsatzort: Sins, Schweiz Projektsprache: Englisch Position: Lead Consultant

Verantwortlichkeiten

Durchführung von Arbeitskreisen:

  • Ist-Aufnahme der Prozesse
  • Abgleich Common Template EP I2P
  • Auflistung der Diskrepanzen
  • Festlegung Verantwortlichkeiten
  • Kennzeichnung von übergreifenden Themen
  • Abschlussbesprechung und Bewertung der Ergebnisse

Projekt Pegasus Analysephase (AC Pilot) – Abgleich mit Global Template, 02/07 – 03/07 Referenz durch Direktor PPM&PMO, Alcan, vom 27.07.10

Die Beraterin hat die Analysephase als verantwortliche Projektmanagerin vortrefflich geleitet. Das Vorprojekt wurde im vorgegeben Zeit- und Budgetrahmen zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Die Koordination zwischen den verschiedenen Business-Bereichen, Key-Usern, Beratern und IT-Mitarbeitern war freundlich und sehr professionell. Schnelle Einarbeitung, hoher und professioneller Einsatz, gutes Know-how: Bei Bedarf jederzeit wieder einzustellen

Common Template EP I2P (my SAP ERP ECC)

08/2006 – 05/2007 Projektumfang: Erstellung und Implementierung Common Template – EP I2P (Information Integration Program) -Harmonisierung der Geschäftsbereiche Branche: Aluminiumindustrie Projekteinsatzort: Zürich, Schweiz / Decin, Tschechei Projektsprache: Englisch Position: Koordinator/Integrator SD Teams + Consultant Produktivstart:April 2007

Verantwortlichkeiten

SAP SD:

  • Abgleich Common Template Konfigurations-/ Design-Dokumente mit Anforderungen seitens Standort Decin (1. Roll-out)
  • Koordination zwischen Projektteams I2P und Decin
  • Aufnahme und Eruierung von offenen Punkten
  • Planung Integrations-Workshops
  • Review von RICEFs-Dokumenten
  • Planung und Vorbereitung Schulungsinhalte
  • Erstellung von Übungsdokumenten und Daten im System
  • Autorisierungsprüfungen und -änderungen
  • Produktivstartbetreuung Key- und Enduser
  • Ticketbearbeitung

Projekt Common Template EP I2P (my SAP ERP ECC), 08/06 – 05/07 Referenz durch Direktor PPM&PMO, Alcan, vom 27.07.10

Die Beraterin hat sich schnell in die branchenspezifischen Besonderheiten und in das Common Template eingearbeitet. Eine ihrer Hauptaufgaben, die Integrations- und Koordinationstätigkeit zwischen den internationalen SD-Teams hat Sie in Absprache mit den Projektverantwortlichen selbstständig geleitet. Das Projekt konnte, nicht zuletzt wegen ihrem Einsatz im Bereich SD, erfolgreich live gehen. Trotz anspruchsvollen Anforderungen aufgrund von Projektstandort, den geänderten Geschäftsmodellen während der Projektlaufzeit und dem gleichzeitigen Umgang mit unterschiedlichen Unternehmenskulturen, ist ihr beständiges Engagement und ihr Durchsetzungsvermögen hervorzuheben.

SAP R/3 MM Coaching

07/2005 – 08/2005 Projektumfang: Optimierung der Geschäftsprozesse Branche: Chemische Industrie Projekteinsatzort: Leverkusen, Deutschland Projektsprache: Englisch Position: Consultant

Verantwortlichkeiten

  • Überarbeitung / Anpassung Business Blueprints
  • Vorstellung Optimierungsmöglichkeiten im Einkauf
  • Customizing
  • Support

Top